URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm22363
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 23.06.10
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung
Vorbesichtigung der neuen Ausstellungsräume und der Ausstellung ¿Hereinspaziert! Making of Dalheim¿
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat den zweiten Bauabschnitt in seinem Museum für Klosterkultur in Dalheim (Kreis Paderborn) abgeschlossen. Bevor ab Ende Oktober die neue Dauerausstellung startet, werden die neuen Räume und die Geschichte des Museums, das ein Kloster war, zum Gegenstand einer eigenen Ausstellung: Hereinspaziert! Making of Dalheim¿ wird ab dem 2. Juli Idee, Prozess und Ergebnis auf dem Weg zum Museum zeigen. Wir laden Sie ein zur
Vorbesichtigung
der neuen Ausstellungsräume und der Ausstellung ¿Hereinspaziert! Making of Dalheim¿
am Dienstag, 29. Juni, um 11 Uhr
im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, Am Kloster 9, 33165 Lichtenau-Dalheim, Treffpunkt im Ehrenhof des ehemaligen Klosters Dalheim.
Zum Gespräch und anschließendem Rundgang durch die Anlage stehen Ihnen LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch sowie für den Stiftungsvorstand Prof Dr. Horst Ziegler zur Verfügung.
Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Elisabeth Fisch ,LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Telefon: 05292 931-9113
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen