Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm22259



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 04.06.10

¿Lebens(t)räume¿
LWL zeigt Fotoausstellung mit Motiven aus der Forensik

Münster (lwl). Unter dem Titel ¿Lebens(t)räume¿ zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab Montag, 07.06.2010 eine Ausstellung in der Bürgerhalle des LWL-Landeshauses in Münster. Bis zum 27.06.2010 sind dort 22 großformatige Werke (160x120 cm) der Fotografen Manon von Ilker-Hoppe und Eckardt W. Dietrich zu sehen. Die Künstler geben den Betrachtern einen Einblick in das Leben und Arbeiten in forensisch-psychiatrischen Kliniken. Portraitiert werden Menschen im Klinikalltag, die eine schwere Straftat im Zusammenhang mit ihrer psychischen Erkrankung begangen haben. Begleitend zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, der am Ausstellungsort für 15 Euro käuflich zu erwerben ist. Neben allen Portraits enthält er persönliche Zitate der abgelichteten Patientinnen und Patienten.

Maßregelvollzugskliniken, wie hier zum Beispiel das LWL-Zentrum für forensische Psychiatrie Lippstadt-Eickelborn, bieten den psychisch kranken Straftätern über viele Jahre hinweg nicht nur einen Lebens- sondern auch einen Entwicklungsraum. Die ausnahmslos freiwillig Mitwirkenden wurden bei der Arbeitstherapie, beim Sport, in der Schule, im Kunstatelier und nicht zuletzt in ihren privaten Zimmern fotografiert. Die visuellen Darstellungen geben viel über die verschiedenen Persönlichkeiten preis, denn ihre Lebensräume sind gespickt mit Träumen, Wünschen, Vorstellungen, persönlichen Wertungen und Erinnerungen.

Mit dem Projekt will das LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt-Eickelborn Transparenz schaffen und die Öffentlichkeit für das dortige ¿Normalleben¿ sensibilisieren. Häufig machen Medien im Zusammenhang mit forensischen Kliniken nur auf schwere Zwischenfälle aufmerksam. Diese Art der Berichterstattung prägt in der Bevölkerung eine negative Haltung gegenüber den Einrichtungen. ¿Sicher hatten wir zunächst auch Bedenken den Auftrag der Klinikleitung anzunehmen, aber dieser Thematik muss man eine Plattform geben, da die Öffentlichkeit über diesen Bereich der Psychiatrie nur unvollständig informiert wird,¿ erklärt der Künstler Eckardt W. Dietrich.

Für ihre Arbeit verlegten die Fotografen ihren Arbeitsplatz vorübergehend in einen Hochsicherheitstrakt: ¿Bei der Besichtigung der Klinik hat uns die Wirklichkeit eingeholt ¿ die Enge der Zimmer, Mauern, Gitter und endloser Stacheldraht waren beklemmend.¿ erinnert sich Dietrich.
Gleichwohl: Ohne Berührungsängste führten Manon von Ilker-Hoppe und Eckardt W. Dietrich neben dem eigentlichen ¿Shooting¿ intensive Gespräche mit den freiwilligen Teilnehmern. Sie erzählen Details aus ihrem bisherigen Leben, über die Straftaten und über ihre Zukunftserwartungen. Diese Intensität spiegelt sich in den Bildern und der eindrucksvollen Ausstellung wieder.

Lebens(t)räume
Fotografien von Manon von Ikier-Hoppe und Eckardt W. Dietrich

07. Juni bis 27. Juni 2010
Bürgerhalle im LWL-Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1 in 48147 Münster
Öffnungszeiten: montags bis freitags 9 bis 18 Uhr

Katalogbestellung:
LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt
Ansprechpartnerin: Monika Schulz
Telefon: 02945 981-2054
E-Mail: m.schulz@wkp-lwl.org

Direkter Erwerb des Katalogs am Ausstellungsort in der Bürgerhalle des LWL-Landeshaus möglich.

Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Verena Rösler, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Victor lebt seit einem Jahr hinter Gittern und vermisst das Gefühl der Freiheit.
Foto: Eckhardt W. Dietrich


Foto zur Mitteilung
Die Patienten arbeiten und leben oft viele Jahre hinter den Mauern der Klinik.
Foto: Manon von Ikier-Hoppe


Foto zur Mitteilung
Diese Handschuhe schützen manche Patienten davor, sich selbst zu verletzen.
Foto: Eckhardt W. Dietrich



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen