Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm22128



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 06.05.10

LWL unterstützt Archivpflege mit Zuschüssen

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat sich im Jahr 2009 mit knapp 124.000 Euro für den Erhalt und Pflege von kommunalen, kirchlichen und privaten Archiven in Westfalen-Lippe eingesetzt. Das gab LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale im LWL-Kulturausschuss diese Woche in Herne bekannt.

Neben finanzieller Förderung helfen die Fachleute des LWL-Archivamts bei der technischen Beratung. Die Archive können zudem ihre Urkunden, Siegel, Karten, Handschriften und Akten aus den verschiedenen Materialien für Restaurierungsarbeiten bei der Werkstatt des LWL-Archivamtes abgeben. Mit dieser Maßnahme sichert der LWL den Originalbestand der Dokumente.

Weitere Gelder wurden unter anderem für Regale, Mikroverfilmung von Archivgut oder für interne Schutzmaßnahmen der Archive genutzt.

Achtung Redaktionen:
In der Anlage können die Empfänger, aufgeschlüsselt nach Archiven,
sowie die Leistungen, die durch die Restaurierungswerkstatt des LWL-Archivamtes für Westfalen erbracht wurden, eingesehen werden.


Pressekontakt:
Verena Rösler, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org


Anlagen:
Anlage 1: Anlage_Archivpflegerische_Massnahmen_2009.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen