Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm22124



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 06.05.10

Kolloquium zur Dialektgeografie in Münster
Ehrung von Jan Goossens

Münster (lwl). Die Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet am Freitag, 7. Mai, ihr diesjähriges wissenschaftliches Kolloquium. In diesem Jahr lautet das Thema ¿Neuere Forschungen zur deutschen Dialektgeografie¿. Veranstaltungsort ist Saal 1 der Bezirksregierung Münster, Domplatz 1¿3. Etwa 50 Sprachwissenschaftler aus dem In- und Ausland werden über aktuelle Entwicklungen auf der Schnittstelle zwischen Geografie und Sprachforschung diskutieren.

Mit diesem Kolloquium wird gleichzeitig der ehemalige Vorsitzende der Kommission geehrt. Prof. Dr. Dr. h. c. Jan Goossens hatte von 1972 bis 1999 den Vorsitz der Kommission inne. Goossens ist am 19. Februar 2010 80 Jahre alt geworden. In den 70er bis 90er Jahren hat er wie kein anderer die niederdeutsche Sprachforschung und Dialektologie in Münster geprägt. Vor allem auf dem Gebiet der Dialektgeografie hat er zahlreiche Schriften verfasst.

Ansprechpartner
Kommission für Mundart- und Namenforschung in Westfalen
Geschäftsführer Dr. Markus Denkler
Robert-Koch-Straße 29
48149 Münster
Telefon: 02 51 / 8 33 28 81
E-Mail markus.denkler@lwl.org

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen