Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm22055



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 03.05.10

Mittelalterlicher Markt zum Mitmachen
¿Spectaculum¿ am LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Am 8. und 9. Mai übernehmen für ein Wochenende Spielleute und Händler, Gaukler und Ritter das LWL-Museum für Archäologie in Herne. Die Mittelalter-Ausstellung "Aufruhr1225!" erlebt rund um die neu errichtete Turmhügelburg einen weiteren Höhepunkt. Auf dem gesamten Außengelände und in den Museumsräumen veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ein mittelalterliches "Spectaculum".

An über 30 Marktständen, in Ritter-Heerlagern und bei einem umfangreichen Bühnenprogramm zeigen Händler, Bauern und Ritter mittelalterliches Alltags- und Lagerleben. ¿Ritter-Ausbilder¿ werden mit den Besuchern Schwertkampf üben, Bogenschießen trainieren und ritterliche Fähigkeiten wie Axt- und Messerwerfen erproben. Der Museumspädagoge Norbert Reuther wird in der Ausstellung zum Mitmachen auffordern.

Handwerker zeigen ihre Kunst, Händler und Hökerer preisen ihre Waren an. Ein Jahrmarkt mit einem mittelalterlichen Handkurbel-Riesenrad und einem Mäuse-Roulette zeigt das Leben im Festgewand. Im Museum wird das Team um Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock und Projektleiter Dr. Stefan Leenen durch die Ausstellung führen.

Der Markt findet am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr statt. Der Eintritt beträgt 6,50 Euro für Erwachsene und 4,50 Euro für Kinder bzw. Ermäßigungsberechtigte, Kinder unter Schwertmaß (zirka 1,20 Meter) haben freien Eintritt. Der Eintritt enthält auch den Eintritt ins Mu-seum und die Sonderausstellung. Die regulären Eintrittspreise und Rabatte gelten an diesem Wochenende nicht. Besucher mit bereits gelösten Tickets aus dem Vorverkauf können ihre Tickets an der Tageskasse aufwerten (Zahlung der Differenz von 0,50 Cents pro Ticket).

Mehr Informationen unter http://www.aufruhr1225.lwl.org

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Wie in alten Zeiten: Vor der Turmhügelburg in Herne duellieren sich zwei Ritter.
Foto: LWL/Rösler


Foto zur Mitteilung
Im Mittelalter kämpfte man mit Speeren wie diesen.
Foto: LWL/Rösler


Foto zur Mitteilung
Zum Anlegen der Rüstung brauchte jeder Ritter einen Knappen.
Foto: LWL/Rösler


Foto zur Mitteilung
Beim mittelalterlichen Spectaculum übernehmen Ritter, Gaukler, Händler und Spielleute das LWL-Museum für Archäologie.
Fotos: LWL


Foto zur Mitteilung
Schreiben wie im Mittelalter.
Foto: LWL


Foto zur Mitteilung
Mittelalterliche Trachten sind außerdem zu sehen.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen