URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm21862
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 25.03.10
¿Helden-Werk¿: Helden der Antike
Bildvortrag im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Hattingen (lwl). Am Freitag, 26. März, um 19.30 Uhr startet im LWL-Industriemuseum Henrichshütte unter dem Titel ¿Helden-Werk¿ eine neue Vortragsreihe.
Die Sonderausstellung ¿Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen¿ spürt den Heldenbildern, ihrem Entstehen und Wirken nach. In der Gebläsehalle ist in den letzten Monaten eine Ausstellung entstanden, die den Bogen von der Antike bis in unsere Tage spannt. Doch was geschieht im Vorfeld und im Hintergrund einer solchen Großausstellung? Auf diese und andere Fragen geht die Veranstaltungsreihe ¿Helden-Werk¿ ein, in der die Ausstellungsmacher der einzelnen Ausstellungsbereiche über ihre Arbeit berichten.
Den Anfang macht am Freitag Lars Petersen, der als Kurator für den Bereich Antike unter anderem dafür sorgte, dass speziell für die Helden-Ausstellung ein über drei Meter hoher Abguss des ¿Herkules Farnese¿ hergestellt wurde. Wie kaum ein anderer Held der Antike vereinigt Herkules alle Aspekte des klassischen Heldenbildes. Er kämpft gegen wilde Tiere und meistert scheinbar unlösbare Aufgaben. So verwundert es nicht, dass er zum Vorbild für nachfolgende Helden-Generationen wurde. Darüber hinaus stellt Lars Petersen weitere antike Helden und die Exponate seines Bereichs vor ¿ und nicht zuletzt erzählt er, wie der gigantische Herkules entstand und seinen Weg nach Hattingen fand.
Der Vortrag im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen ist kostenlos.
Pressekontakt:
Vera Lengersdorf, LWL-Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen