Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm21819



Presse-Infos | Soziales

Mitteilung vom 18.03.10

Olpe: Presse-Einladung zur Tagung
STAR ¿ Schule trifft Arbeitswelt

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

für viele Schulabgängerinnen und Schulabgänger mit Behinderung führt der Weg von der Schule quasi ¿automatisch¿ in die Werkstatt für behinderte Menschen. Um diesen Automatismus zu beenden und Jugendlichen mit Handicap mehr berufliche Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu verschaffen, haben das Land NRW und die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit das Modellprogramm STAR aufgelegt: ¿Schule trifft Arbeitswelt¿.

Das Programm setzt an bei einer frühzeitigen, individuellen Begleitung und Beratung der Schülerinnen und Schüler beim Übergang in den Beruf durch Fachleute der beruflichen Integration. In landesweit vier Modellregionen nimmt STAR jetzt die Arbeit auf. Eine davon ist der Arbeitsagenturbezirk-Olpe/Siegen-Wittgenstein. Mehr über STAR erfahren Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen bei der

Tagung STAR ¿ Schule trifft Arbeitswelt

am Montag, 22. März, ab 10 Uhr,

im LWL-Förderschulzentrum Olpe,
Bodelschwinghstraße 13 in 57462 Olpe.


LWL-Jugenddezernent Matthias Münning und Dr. Wilhelm Schäfer, Leiter der Abteilung Arbeit und Qualifizierung im NRW-Arbeitsministerium eröffnen die Tagung mit Vorträgen zur beruflichen Integration von jungen Menschen mit Behinderung. Dazu wie natürlich auch zur gesamten Tagung (siehe angehängten Flyer) laden wir Sie herzlich ein.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich

Markus Fischer

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org


Anlagen:
Anlage 1: FLYER_STAR_OLPE.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen