URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm21701
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 26.02.10
Heldenhafte Gastspiele des Westfälischen Landestheaters in der Henrichshütte
Kassandra ¿ Kohlhaas ¿ Schwarze Jungfrauen
Hattingen (lwl). Mit drei Stücken rund um das Thema ¿Helden¿ kommt das Westfälische Landestheater (WLT) in diesem Jahr ins LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen. Die Reihe gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung ¿Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen¿, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 12. März bis 31. Oktober in seinem Hattinger Museum zeigt.
Den Auftakt macht am Montag und Dienstag, 22. und 23. März, ¿Kassandra¿ von Christa Wolf, dargeboten als Monolog für eine Schauspielerin. In der Erzählung werden die Ereignisse des Trojanischen Krieges aus der Perspektive der Sagenfigur Kassandra geschildert. Nach Ende des Krieges wartet die Seherin in griechischer Gefangenschaft auf den Tod und erzählt, was sie mit ansehen musste: die Morde, die Grausamkeiten, den aussichtslosen Kampf. Sie erzählt von Anchises, der sie die Geschichte vom ersten Schiff lehrte, von dem Seher Kalchas, der nicht zurückgekehrt ist von den Griechen, von ihrem Bruder Paris, der die Helena entführen wird, von ihrem Bruder Troilos, der brutal ermordet wird, und schließlich von ihrem alles geliebten Aineias.
Christa Wolfs 1983 geschriebener Text ¿Kassandra¿, der zeitgleich in der DDR und der Bundesrepublik erschien, ist eine eindrucksvolle Abrechnung mit einer entmündigenden Gesellschaft.
Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Das Stück ist auch Schulklassen geeignet. Es wird warme Kleidung empfohlen, weil der Aufführungsort nur begrenzt heizbar ist.
Am 27. Mai 2010 kommt ¿Kohlhaas¿ in Hattingen - ein Jugendstück von Marco Baliani und Remo Rostagno nach Heinrich von Kleist - auf die Bühne. Das Stück ist geeignet für Schüler ab 14 Jahren, eine pädagogische Nachbereitung ist vorgesehen. Die beiden Aufführungen beginnen um 11 und 13.30 Uhr. Es steht jeweils ein begrenztes Platzangebot von jeweils 50 Plätzen zur Verfügung.
¿Schwarze Jungfrauen I¿ beendet die Helden-Gastspiele des Landestheaters aus Castrop-Rauxel am 11. September 2010. Das zeitgenössische Stück von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel ist Schüler ab der 10. Klasse geeignet. ¿Mit dieser an sich kleinen Produktion ist dem WLT ein ganz großer Wurf gelungen. Theater am Puls der Zeit. Unbedingt sehenswert¿, schreibt die Zeitschrift ¿theater pur¿. Beginn ist um 20 Uhr. Es steht jeweils ein begrenztes Platzangebot von 50 Plätzen zur Verfügung.
Die Eintrittskarten werden für Schüler zum ermäßigten Preis von 9 Euro angeboten, Erwachsene zahlen 13 Euro.
Karten für Kassandra sind zu den Öffnungszeiten des Museums (Di ¿ So 10-18 Uhr, Fr ¿ 21.30 Uhr) im Foyer der Henrichshütte erhältlich oder können tel. unter der Telefon: 02324 9247-140 reserviert werden.
Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen