Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm21667



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 22.02.10

Frost verzögert Aufbau der Holzburg zur Ausstellung

Herne (lwl). Die Rekonstruktion der 25 Meter hohen Turmhügelburg, die anlässlich der Mittelalter-Ausstellung ¿Aufruhr 1225!¿ am LWL-Museum für Archäologie in Herne entsteht, verzögert sich: Vermutlich wird die so genannte Motte erst Mitte bis Ende März fertig. Grund für die Verzögerung ist der harte Winter.

Vor einigen Wochen kamen die Bauarbeiten an der Motte zum Erliegen. Frost und Schnee haben vor allem die Arbeiten an dem fünf Meter hohen Erdhügel behindert, so dass die Arbeiten am Holz-Wohnturm warten müssen.

Auch wenn die Turmhügelburg noch nicht begehbar sein wird, können die Besucher der Ausstellung ab dem 27. Februar das Leben auf einer Burg intensiv erfahren. Ein separater Ausstellungsbereich widmet sich dem Alltag auf einer Burg und bietet neben Originalexponaten auch die Möglichkeit, eine Vielzahl von Repliken vom Schwert bis zum mittelalterlichen Baukran anzufassen und auszuprobieren. Ein Gutschein erlaubt den nachträglichen Besuch der Motte, sobald auch die ¿Burg zur Ausstellung¿ fertig ist.


Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen