Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm21604



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 05.02.10

KORREKTUR: Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch
"Zoogeschichte[n]" am Montag, 8. Februar 2010, um 11 Uhr

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

in Sachen Besucherzahlen stellen sie Museen und Theater in den Schatten, sie bieten Erholung, Unterhaltung und sind nicht zuletzt lehrreich. Nirgendwo sonst kommt man Tieren so nahe wie im Zoo. Die zoologischen Gärten zeigen aber weit mehr als nur Tiere, moderne Zoos haben sich die Erhaltung bedrohter Tierarten auf die Fahnen geschrieben und zeigen den Menschen, welche Folgen sorgloser Umgang mit der Natur für Tiere und Menschen hat.

Die Geschichte der Zoos greift die Wanderausstellung ¿ZooGeschichte[n] ¿ Wilde Tiere für Europa¿ auf. Die Ausstellung, die das Westfälische Pferdemuseum im Allwetterzoo und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zusammengestellt haben, veranschaulicht die spannende Geschichte vom 1752 als Menagerie gegründeten Tiergarten Schönbrunn in Wien über den 1875 gegründeten Westfälischen Zoologischen Garten zu Münster bis hin zu heutigen zoologischen Medienstars wie den Eisbären ¿Knut¿. Wie die Ausstellungsmacher die ¿Zoogeschichte[n]¿ in acht westfälische Museen in Münster, Bergkamen (Kreis Unna), Wilnsdorf (Kreis Siegen-Wittgenstein), Paderborn, Bochum, Lüdinghausen (Kreis Coesfeld), Werne (Kreis Unna) und Datteln (Kreis Recklinghausen) erzählen wollen, erfahren Sie bei einem kleinen musealen ¿Zoospaziergang¿. Dazu laden wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein beim

Pressegespräch ¿Zoogeschichte[n]¿

am Montag, 8. Februar, um 11 Uhr

im Westfälischen Pferdemuseum im Allwetterzoo,
Sentruper Straße 311 in 48161 Münster.


LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Sybill Ebers, Direktorin des Pferdemuseums und Verena Burhenne vom LWL-Museumsamt begleiten Sie auf Ihrem Streifzug durch die ¿ZooGeschiche[n]¿ inmitten des realen münsterischen Zoos.

Tierische Grüße aus der käfigfreien LWL-Pressestelle

Markus Fischer

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen