Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm21412



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 28.12.09

ZDF sendet Silvester live
aus dem LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Voraussichtlich drei Millionen Menschen werden Silvester am Bildschirm dabei sein, wenn das ZDF live auch aus dem LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen berichtet. Im Rahmen der Sondersendung ¿Countdown 2010¿, die aus Berlin ausgestrahlt wird, wird es zwischen 23.45 und 0.15 Uhr zwei Live-Schaltungen aus dem Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geben. Anlass ist der Beginn des Kulturhauptstadtjahres Ruhr.2010.

ZDF-Reporterin Andrea Budke begrüßt kurz vor Mitternacht in der Abstichhalle des ältesten Hochofens im Revier verschiedene Gäste und Gesprächspartner. Vor laufender Kamera gibt Soulsänger Carl Abraham Ellis aus dem Bochumer Erfolgsmusical ¿Starlight Express¿ eine musikalische Kostprobe. Außerdem singt der Holthauser Chor "Happy Singers" unter der Leitung von Martin Hohendahl als Vorgeschmack auf den großen "!Sing - Day of Song", einer der Höhepunkte im Kulturhauptstadtjahr (5.6.2010). In der zweiten Live-Schaltung wird Dietmar Osses vom LWL-Industriemuseum den Zuschauern einen kleinen Einblick in die Ausstellung ¿Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen¿ geben, die der LWL vom 12.März bis 31. Oktober als Beitrag zur Kulturhauptstadt in der Henrichshütte Hattingen zeigt.

Die Gastronomie ¿Henrichs¿, in der am Silvesterabend die traditionelle Party gefeiert wird, serviert für die Gäste in der Abstichhalle Glühwein und verteilt Wunderkerzen.

Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Der erleuchtete Hochofen des LWL-Industriemuseums Henrichshütte Hattingen ist in der Silvesternacht in Live-Schaltungen des ZDF zu sehen.
Foto:LWL/Hudemann



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen