Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm21405



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 28.12.09

Neujahrsspaziergang im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Am Freitag, 1. Januar, um 17 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wieder zu seinem Neujahrsspaziergang auf der Henrichshütte ein.

Nach einer anstrengenden Silverster-Party oder ganz einfach so zum Start ins neue Jahr tut ein wenigt Bewegung gut, etwa beim Gang rund um Hochofen 3. Der Neujahrsspaziergang führt über das illuminierte Werksgelände. Zur Belohnung gibt's am Schluss einen "Absacker" in der Abstichhalle - natürlich auch alkoholfrei.

Erw. 5 Euro / Kinder ab sechs Jahren 2 Euro

Und um 20 Uhr zeigt das Lichtspielhaus Bessemer den Film: "Der Tag, an dem die Erde stillstand", USA 1951 (FSK 12)
Mitten in Washington D.C. landet ein außerirdischer Abgesandter mit seinem Raumschiff. Gemeinsam mit einem riesigen Roboter, dessen zerstörerische Fähigkeiten unvorstellbar sind, verlässt er sein Schiff und sucht Kontakt zu den Menschen. So beginnt einer der ganz großen Science-Fiction-Klassiker der Filmgeschichte. Im Rahmen der Ausstellung "Verbrannte Landschaften" und des Projektes "Feuer, Wasser, Erde, Luft".
Eintritt frei; es wird warme Kleidung empfohlen.

Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Nach der Silvesterparty lädt der LWL zum Neujahrsspaziergang ins illuminierte LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen.
Foto: LWL


Foto zur Mitteilung
Filmplakat ¿Der Tag, an dem die Erde still stand¿.
Foto: PR



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen