Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm21174



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 01.12.09

Münster: Presse-Einladung zur Jahrestagung
"Krise als Chance"

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum 27. Mal lädt die Koordinationsstelle Sucht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Fachleute aus mehr als 850 ambulanten und stationären Suchthilfeeinrichtungen und ¿diensten in Westfalen-Lippe zum alljährlichen Austausch ein. Kaum verwunderlich, dass in diesem Jahr die Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise auf die Suchthilfe den Schwerpunkt der Vorträge und Diskussionen bilden. Welche Möglichkeiten gibt es, sich zu wappnen und aktiv gegenzusteuern? Ist unter Krisenbedingungen das fortwährende ¿Drehen an der Qualitäts- und Quantitätsschraube¿ noch vertretbar? Oder braucht es auch in der Suchthilfe ein Umdenken, einen Wechsel der Handlungsmuster, einen Systemwechsel? Dies sind die Leitfragen bei der

Jahrestagung ¿Krise als Chance¿

am Donnerstag, 3.12.2009, 10 bis 16 Uhr,

im Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW ¿ Bildungszentrum ¿Carl Severing¿ ¿, Aula, Weseler Str. 264/Bonhoefferstr. 60, 48151 Münster.


Dazu laden wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein. Einzelheiten zu Themen und Referenten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm. Gesprächspartner zu Ihren Fragen und bevorzugten Themen vermitteln Ihnen vor Ort Jörg Körner und Alexandra Vogelsang (Tel. 0172/2080478). Sie halten auch Pressematerial für Sie bereit. Es empfiehlt sich, bei Bedarf die Mittagspause (ab 12.45 Uhr) für Gespräche zu nutzen.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie

Karl G. Donath

Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org


Anlagen:
Anlage 1: Krise als Chance.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen