URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm21086
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 18.11.09
Ab sofort im Vorverkauf:
Eintrittskarten für Ausstellung über Ritter im Ruhrgebiet
Herne (lwl). Rund 100 Tage vor dem Start der großen Mittelalterschau ¿AufRuhr1225! Ritter, Burgen und Intrigen¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne beginnt der Kartenvorverkauf für die Erlebnisausstellung. Ab sofort können Tickets für die Zeitreise in die Welt der Ritter und Burgen online, am Telefon oder per Post bestellt werden. Zusätzlich sind die Karten in über 300 Vorverkaufsstellen in ganz NRW erhältlich.
Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock: ¿Wir rechnen mit einem großen Besucherandrang und damit auch mit Wartezeiten an der Tageskasse. Wer das vermeiden will, sollte sich die Tickets schon jetzt sichern.¿ Vorverkaufsgebühren fallen nicht an ¿ die Karten sind für die gesamte Laufzeit der Ausstellung gültig und nicht an einen bestimmten Besuchstermin gebunden. ¿Das macht die Karten auch zu einem tollen Weihnachtsgeschenk für alle Kunstkenner und Mittelalterfans¿, so Mühlenbrock.
Ticket-Telefon: 0180-500 18 12 (Festnetzpreis: 14 Cent/Minute, Mobil abweichend)
Ticket-Bestellung online: http://www.nrw-ticket.de,
Ticket per Post: NRW-Ticket, Adenauerallee 131, 53113 Bonn
Preise:
Erwachsene: 6 Euro
Kinder: 4 Euro
Familien (2 Erwachsene plus Kinder): 12 Euro
Ermäßigt: 4 Euro
http://www.aufruhr1225.de
AufRuhr 1225! Ritter, Burgen und Intrigen
LWL-Museum für Archäologie in Herne
27. Februar bis 28. November 2010
Di, Mi, Fr 9-17 Uhr, Do 9-19 Uhr
Sa, So und feiertags 11-18 Uhr
Haltestelle Archäologie-Museum/Kreuzkirche
U-Bahn 35
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen