URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm20934
Presse-Infos | Psychiatrie
Mitteilung vom 22.10.09
Beeindruckende Zahlen ¿ Interessante Menschen
9.300 Beschäftigte: Video stellt Akteure im LWL-Gesundheitsunternehmen vor
Münster (lwl). Beeindruckende Zahlen: 9.300 Beschäftigte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind im LWL-Psychiatrieverbund Jahr um Jahr für 180.000 Menschen da. In mehr als 100 Einrichtungen ¿ Fachkliniken, Reha-Häusern, Pflegezentren und Wohneinheiten ¿ heilen, pflegen und versorgen sie seelisch oder suchtkranke, alte und behinderte Menschen. ¿Auf Station¿, in einer ¿(Tages)Klinik ohne Bett¿ oder ambulant.
Interessante Menschen hinter den Zahlen: Diese Menschen porträtiert das neue LWL-Video http://www.lwl.org/tvaudio/LWLPsychiatrieVerbund
Zum Beispiel die Psychiaterin und Psychotherapeutin Christina Wulle-Holling, die neben der Teilzeit-Arbeit in der LWL-Tagesklinik Münster drei Kinder großzieht. Und beides dank familienfreundlicher Arbeitsbedingungen sowie der Unterstützung der Kollegen unter einen Hut kriegt.
Oder Prof. Dr. Georg Juckel, der mit der LWL-Universitätsklinik Bochum ein kommunal ausgerichtetes psychiatrisches Krankenhaus leitet, das mit seiner, wie er sagt, ¿sehr intensiven Hochleistungsforschung¿ zum bundesweit beachteten Wissensfortschritt über seelische Erkrankungen beiträgt.
Oder Heinke Falkenstein-Sorg und Helga Schuhmann-Wessolek. Die eine steuert als kaufmännische Direktorin zweier LWL-Fachkrankenhäuser in Münster und Lengerich unter anderem deren Kooperation untereinander wie auch die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsdienstleistern im jeweiligen Versorgungsgebiet.
Die andere steuert das Gesamtgebilde ¿LWL-Psychiatrieverbund¿. LWL-Krankenhausdezernentin Helga Schuhmann-Wessolek: ¿Dieses kommunale Gesundheitsunternehmen gehört den 27 Kreisen und Großstädten in Westfalen-Lippe. Sämtliche Einnahmen setzen wir direkt für die Patientinnen und Patienten ein. Mit der Personalausstattung steht und fällt die Qualität der psychiatrischen Versorgung. Und dank fähigen Personals in mehr als 50 Berufsfeldern ¿ von Arzt bis Gärtner, von Pflegekraft bis Koch ¿ sind alle LWL-Kliniken qualitätszertifiziert.¿
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen