Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm20888



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 14.10.09

Paderborn: Presse-Einladung zur Eröffnungs-Pressekonferenz
Ausstellung "Für Königtum und Himmelreich - 1000 Jahre Bischof Meinwerk von Paderborn"

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 23. Oktober 2009 wird in Paderborn die Ausstellung ¿Für Königtum und Himmelreich - 1000 Jahre Bischof Meinwerk von Paderborn¿, mit der das Erzbistum Paderborn und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Leben und Werk Bischof Meinwerks würdigen, feierlich eröffnet. Auf 2000 Quadratmetern zeigt die Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum und
dem Museum in der Kaiserpfalz Handschriften, Urkunden und liturgische Geräte, aber auch Schmuckstücke, Waffen und andere archäologische Funde des 11. Jahrhunderts aus ganz Europa. Damit wird eine Epoche lebendig, in der das Zusammenspiel geistlicher und weltlicher Herrschaft ihren Höhepunkt erreichte und die Bischöfe zusammen mit den Königen und den Adligen das Reich regierten.

Wir laden Sie ein zur

Eröffnungs-Pressekonferenz
am Mittwoch, 21. Oktober, um 11 Uhr
im Foyer des Erzbischöflichen Generalvikariates Paderborn,
Domplatz 3, 33098 Paderborn


Dort werden Sie der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker (Schirmherr der Ausstellung), LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch sowie die Leiter der beiden beteiligten Museen in Anliegen und Thema der Ausstellung einführen. Im Anschluss steht ein etwa einstündiger Ausstellungsrundgang auf dem Programm.

Den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte der Übersicht in der Anlage.

Beste Grüße

Martin Holzhause

Pressekontakt:
Martin Holzhause, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org


Anlagen:
Anlage 1: PK_Ablauf_Meinwerk.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen