Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm20882



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 13.10.09

Landesmittel für Klosterkultur
NRW-Bau- und Verkehrsminister überreicht Zuwendungsbescheid für LWL-Landesmuseum

Lichtenau-Dalheim (lwl). NRW-Bau- und Verkehrsminister Lutz Lienenkämper besuchte am Dienstag (13.10.2009) die Großbaustelle des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur in Dalheim. Im Gepäck hatte der Minister einen Zuwendungsbescheid von 2,6 Millionen Euro für den aktuellen 2. Bauabschnitt.

Lienenkämper zeigte sich begeistert über den Baufortschritt in dem 2007 eröffneten und europaweit einzigartigen Haus des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Bei seinem insgesamt dritten Besuch des ehemaligen Augustiner Chorherrenstifts besichtigte Lienenkämper gemeinsam mit der LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Museumsleiter Dr. Martin Kroker die neuen Ausstellungsräume rund um die historische Klausur sowie im Süd- und Ostflügel der Klosteranlage, in denen die neue Dauerausstellung zur europäischen Klostergeschichte ihren Platz finden wird. Ihr Weg führte sie auch in die barocken Gartenanlagen des ehemaligen Klosters, die im Zuge des Bauabschnitts umfassend wiederhergestellt werden. ¿Wir wollen mit diesem Museum ganzheitlich erlebbar machen, was klösterliche Kultur und klösterliches Leben bedeuten¿, sagte LWL-Kulturdezernentin Rüschoff-Thale.

Die Gesamtkosten des 2. Bauabschnittes belaufen sich auf 11 Millionen Euro, von denen das Land 6,6 Millionen und der LWL 4,4 Millionen tragen. Mit der Fertigstellung aller Umbaumaßnahmen wird im Juni 2010 gerechnet.

Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
NRW-Bau- und Verkehrsminister Lutz Lienenkämper (Mitte) überreicht den Zuwendungsbescheid für den 2. Bauabschnitt im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur an die LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Museumsleiter Dr. Martin Kroker (r.).
Foto: LWL/Maria Tillmann



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen