URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm20875
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 12.10.09
Legionäre verschwunden
Herbstferienaktion im LWL-Römermuseum
Haltern (lwl). Nach dem Ende der Ausstellung ¿Imperium¿ am vergangenen Sonntag können Besucher im LWL-Römermuseum in Haltern am See weiter den Alltag der römischen Legionäre entdecken. Für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren startet am Dienstag (20.10.) das Herbstferienprogramm ¿Legionäre verschwunden¿. In der Ferienaktion vom 20. bis 23. Oktober basteln die Kinder ihr eigenes Feldzeichen und spüren vermisste Römer auf, die heimlich ihre Marschordnung verlassen haben..
Auf ihrer Suche lernen die jungen Teilnehmer unter anderem den Alltag im Legionslager kennen. Sie erfahren auch, wie die Soldaten versorgt worden sind oder sie innerhalb des großen Heeres mit Signalen kommuniziert haben. ¿Bei den Römern stand zum Beispiel das Umdrehen des Feldzeichens für ¿Rückzug¿, den wir aber noch längst nicht antreten¿, sagte Renate Wiechers vom Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Montag in Haltern. Noch bis zum 29. November bleibt das Museum geöffnet.
Ferienaktion vom 20. bis 23.Oktober 2009
LWL Römermuseum
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
vormittags von 10 bis 12 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren
nachmittags von 14 bis 16 Uhr für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Kosten: 4 ¿ (inklusive Museumseintritt)
Anmeldung unter Telefon: 02364 9376-0
Pressekontakt:
Martin Holzhause, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen