Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm20872



Presse-Infos | Jugend und Schule

Mitteilung vom 12.10.09

Fällaktion am LWL-Förderschulzentrum

Münster (lwl). Elf stark geschädigte Berg- und Eschenahornbäume wird der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf dem Gelände des LWL-Förderschulzentrums am münsterischen Bröderichweg fällen lassen. Die Maßnahme dient der Verkehrssicherheit entlang der alten Bröderichweg-Allee, die das Schulgelände durchquert. Sie wird in der kommenden Woche (43.KW) von einer Garten und Landschaftsbaufirma durchgeführt. Da die alte Allee überwiegend von Eichen gesäumt ist, werden als Ersatz für die gefällten Bäume ebenfalls Eichen gepflanzt.


Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen