URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm20863
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 08.10.09
Uffeln: Presse-Einladung zum Pressetermin
¿Letzter Grabungstag einer vierjährigen, erfolgreichen Grabung in einem paläontologischen Bodendenkmal¿
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit vier Jahren graben Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in einem ehemaligen Steinbruch in Ibbenbüren-Uffeln (Kreis Steinfurt) nach Fossilien. Bei diesem Steinbruch handelt es sich um ein paläontologisches Bodendenkmal.
Das dort gefundene Kupferschiefervorkommen ist eine Rarität in Westfalen und stand vor der Zerstörung durch Verwitterung. Das LWLMuseum für Naturkunde griff ein und begann 2005 eine Grabung. Die LWL-Fachleute bargen in den vergangenen Jahren weit über 1700 Funde aus dem jüngsten Zeitabschnitt des Erdaltertums - dem Perm -, darunter einmalige Stücke. Die Grabung wird nun erfolgreich abgeschlossen und wir möchten Sie vor Ort in den Steinbruch einladen zum
Pressetermin
¿Letzter Grabungstag einer vierjährigen, erfolgreichen Grabung in einem paläontologischen Bodendenkmal¿
am Mittwoch 14. Oktober, 11 Uhr
im ehemaligen Steinbruch Schwienheer am Mittellandkanal.
Treffpunkt ist die Parkgelegenheit neben der Brücke der Nordbahnstraße (L 598) über dem Mittellandkanal, Nordwestlich von Uffeln (siehe angefügte Karte).
Grabungsleiter Dr. Lothar Schöllmann wird sie vor Ort herumführen, Ihnen die Grabung und seine Ergebnisse vorstellen und Ihnen einen Einblick in die Grabungstätigkeit der paläontologischen Bodendenkmalpflege geben.
Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Naturkundemuseum, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: PK_Anfahrt-Uffeln.jpg
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen