Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm20715



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 01.10.09

Wo Erde und Himmel sich berühren ¿ Die Kunst des Vogelmalers Lars Jonsson
Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Eine Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde in Münster widmet sich ab Freitag (2.10.) bis 15. Januar auf 400 Quadratmetern dem Gesamtwerk des Malers Lars Jonsson. Der Schwede zählt zu den bedeutendsten Natur- und Tiermalern der Welt. Die Auswahl der rund 100 ausgestellten Bilder reicht von Blättern aus seinen Skizzenbüchern über Arbeiten, die zur Illustration von Naturführern und anderen Büchern entstanden sind, bis zu Aquarellen und Ölbildern.

¿Wir sind froh, dass wir Jonssons Bilder hier in Westfalen im Original bewundern dürfen¿, sagte der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Wolfgang Kirsch, am Donnerstag. Kaum ein Vogelbuch der Gegenwart sei ohne eine Abbildung von Jonssons Werken erschienen.

¿Die Arbeiten von Lars Jonsson entstehen im Zusammenspiel zweier Pole: des intensiven wissenschaftlichen Studiums der Natur und der Vogelwelt einerseits und der künstlerischen Suche nach der eigenen Rolle innerhalb einer starken schwedischen Tradition der Natur- und Tiermalerei andererseits¿, so Museumsleiter Dr. Alfred Hendricks. In Jonssons Werken verschmelze Wissen und Kunst zu einer Einheit.

Hendricks: ¿Tiere und Landschaften spielen in der skandinavischen Kunst und Literatur seit jeher eine wichtige Rolle. Jonssons Werke lassen eine tiefe Verbundenheit mit dieser Tradition erkennen. Gleichzeitig zeigen seine Arbeiten eine große Eigenständigkeit, die der Maler nicht zuletzt durch Begegnungen mit zeitgenössischen Künstlern aus Nordamerika entwickelt hat.¿

Lars Jonsson wurde 1952 in Stockholm geboren und wuchs in Farsta, einem typischen Stockholmer Vorort auf. Vögel faszinierten ihn von der frühesten Kindheit an. In der Landschaft um Farsta mit ihrer Mischung aus Feldern, Wiesen, Wäldern und Bächen fand er in der artenreichen Vogelwelt erste Studienobjekte.

Auf Gotland lernte er die Küstenvögel kennen. Seine Fähigkeiten nahmen beständig zu und seine Bilder zogen immer größere Aufmerksamkeit auf sich. 1974 erhielt Jonsson den Auftrag, einen fünfbändigen, nach Lebensräumen geordneten Vogelführer für Europa zu erstellen. Das Projekt sollte ihn bis zum Ende des Jahrzehnts in Anspruch nehmen. Die Naturführer mit seinen Illustrationen sind in ganz Europa bekannt und brachten ihm großes internationales Ansehen. Mittlerweile hat der Schwede Jonsson elf Bücher veröffentlicht und eine Vielfalt von Skizzen und Illustrationen angefertigt.

Zur Ausstellung ist ein Begleitbuch mit Beiträgen internationaler Kunstexperten erschienen. Das Buch ist im Museumsshop des LWL-Museums für Naturkunde für 29,95 Euro erhältlich (ISBN 978-3-86568-411-0, 191 Seiten).

Die Sonderausstellung ist vom 2. Oktober 2009 bis zum 15. Januar 2010 jeweils dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster, Telefon 0251 591-05, zu sehen.
Weitere Informationen unter http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de .

Pressekontakt:
Bianca Fialla, Telefon: 0251 591-6066 und Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
In Jonssons Werken verschmelzen Wissen und Kunst zu einer Einheit.
Foto: Hanser.


Foto zur Mitteilung
Das Malen und Zeichnen direkt aus der Natur ist Teil der Philosophie des Künstlers.
Foto: Hanser


Foto zur Mitteilung
Das erste Morgengrauen 2005. Gerfalken. Öl 80 x 120 cm.
Ölbild: Lars Jonsson.


Foto zur Mitteilung
In Türkis 2002. Säbelschnäbler. Öl 61 x 80 cm.
Ölbil: Lars Jonsson.


Foto zur Mitteilung
Das Muster der Stille 2007. Spießente. Öl 110 x 180 cm.
Ölbild: Lars Jonsson.


Foto zur Mitteilung
Ein Exemplar für LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (l.): Lars Jonsson (r.) signiert den Ausstellungskatalog.
Foto: LWL/Oblonczyk



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen