Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm20713



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 22.09.09

¿Von der Pampelmuse geküsst¿
Heinz Erhardt-Abend im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Von der Pampelmuse geküsst ¿ Heinzigartiges vom Schelm der Nation¿ ¿ unter diesem Motto lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr zu einem Heinz Erhard-Abend in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein.

Zum 100. Geburtstag des einzigartigen Komikers ist das LiteraTourTheater aus Dortmund in der Maschinenhalle des Schiffshebewerkes zu Gast. Keiner erzählte so ¿himmlischen Käse¿ wie er, der ursprünglich Pianist werden wollte. Doch nach seinem Studium am Leipziger Konservatorium eroberte er als Kabarettist und Komiker Bühne, Radio und Film. Eher durch Zufall entstand die Bühnenfigur des leicht tollpatschigen Sprachdrechslers und Wortverdrehers mit dem treuherzigen Gesicht, der genau wusste, dass das Leben auf alle Fälle aus einer Zelle kommt, doch manchmal auch ¿ bei Strolchen ¿ in einer solchen endet. Er war der Großmeister des Kalauers. ¿Und noch`n Gedicht¿ ist zu einem geflügelten Wort geworden, und wenn Heinz Erhardt seine Gedichte in unnachahmlicher Weise vortrug, krümmte sich das Publikum vor Lachen.

Besonders tragisch war, dass ein Schlaganfall sein Sprachzentrum zerstörte. Er konnte nicht mehr
auftreten, aber seine Bücher und Plattenaufnahmen wurden zu Bestsellern. Heinz Erhardt wäre am 20. Februar diesen Jahres100 Jahre alt geworden. Dies war für das LiteraTourTheater Dortmund mit Indra Janorschke und Dario Weberg Anlass für die Hommage der besonderen Art. In der Maschinenhalle des Schiffshebewerks bringt das Duo in biographischen Momentaufnahmen die Lebensgeschichte, die berühmten ¿Conférancen¿, Klassisches, Satirisches, Besinnliches und einige Lieder Heinz Erhards auf die Bühne.

¿Lachen ist garantiert¿, versichert Museumsleiter Herbert Niewerth. Der literarische Abend wird unterbrochen von einer kleinen Pause, in der Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten werden. Eintritt 9/ 12 ¿; Reservierung erforderlich unter Telefon: 02363 9707-0.


Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Der Heinz Erhardt¿Abend im Schiffshebewerk Henrichenburg bringt Vergnügen pur.
Foto: LiteraTourTheater



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen