URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm20704
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 18.09.09
PAX heißt Frieden
Schriftzug vor dem LWL-Römermuseum zum Weltfriedenstag
Haltern (lwl). Am Sonntag (20.9.) sind vor dem LWL-Römermuseum in Haltern am See die Friedensbotschaften von 200 Besuchern der Varus-Ausstellung zu sehen. Die Tontafeln, gestaltet von den Museumsbesuchern, werden einen Tag vor dem UNO-Weltfriedenstag (Montag) zum fünf Meter hohen Schriftzug "PAX" (lateinisch für "Frieden") auf der Wiese vor dem LWL-Römermuseum ausgelegt. Die Aktion im Juli veranstaltete das LWL-Römermuseum zusammen mit Fritz Pietz (Kunstaktionen, Objekte, public art).
Der Hintergrund: Als Alleinherrscher im Imperium Romanum verkündete Augustus im Jahre 17 v. Chr. den Anbruch eines "Goldenen Zeitalters" mit Frieden, Fruchtbarkeit und Wohlstand. Künstler verbreiteten damals die Botschaft in ihren Werken, die auch die Ausstellung "Imperium" in der Seestadthalle in Haltern zeigt.
Die Ausstellung "Imperium" beschäftigt sich bis zum 11. Oktober mit dem Verlierer der Varusschlacht und seinem lebensgeschichtlichen Hintergrund sowie mit dem Römischen Reich auf dem Höhepunkt seiner Macht und Kultur.
Die Lebensgeschichte des Varus wird in acht Kapiteln in der Seestadthalle und im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf 2.000 Quadratmetern mit der augusteischen Epoche des römischen Imperiums verflochten. Mehr als 300 hochkarätige Exponate aus internationalen Museen, wie dem Louvre (Paris) oder dem British Museum (London), aus Neapel oder aus dem Vatikan lassen die kulturelle Blüte des "Goldenen Zeitalters" zur Zeit des Kaisers Augustus wiederauferstehen.
Achtung Redaktionen: Am Sonntag steht Renate Wiechers vom LWL-Römermuseum um 11 Uhr vor Ort für Fragen zur Verfügung.
http://www.lwl.org
http://www.imperium-konflikt-mythos.de
IMPERIUM
Öffnungszeiten bis 11. Oktober
Dienstag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr
Samstag: 10 bis 20 Uhr
Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Seestadthalle
Lippspieker 25
45721 Haltern am See
und
LWL-Römermuseum
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen