Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm20661



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 14.09.09

Mutig und unerschrocken auf ¿Spinnen-Expedition¿
Zechen-Safari im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Der Herbst hält Einzug auf der Zeche Nachtigall. In allen Ecken entdeckt man jetzt die kunstvoll gewebten Netze der Kreuzspinnen, aber auch viele andere Spinnenarten sind auf dem ehemaligen Industriegelände unterwegs. Bei der nächsten Zechen-Safari am Dienstag, 22. September, und Donnerstag, 24. September, zu denen der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) jeweils von 15 bis 17 Uhr in sein Wittener Industriemuseum einlädt, geht es daher mit mutigen und unerschrockenen Teilnehmern auf ¿Spinnen-Expedition¿.

Gesucht und erforscht werden große und kleine Exemplare, Spinnen, die Netze bauen, ihre Beute auf dem Boden jagen oder in Zimmerecken ihren Opfern auflauern. ¿Doch keine Angst, selbst bei näherem Betrachten braucht sich keiner vor den Achtbeinern zu fürchten. Die kleinen Tiere sind zwar nicht besonders beliebt, dafür aber sehr geschickt und nützlich¿, so Safari-Leiterin Birgit Ehses.

Mehr über die Eigenschaften und Verhaltensweisen von Spinnen erfahren die Teilnehmer während der zweistündigen Expedition auf dem Museumsgelände. Abschließend wollen wir versuchen, selbst ein Netz zu spinnen.

Die Kosten betragen jeweils 5 Euro inkl. Eintritt. Das Industriemuseum bittet um Anmeldung unter Tel. 02302 93664-0.

Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Spinnen stehen im Mittelpunkt der nächsten Zechen-Safari im LWL-Industriemuseum.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen