Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm20513



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 18.08.09

Abenteuer Seefahrt ¿ auf Segeltour mit einem alten Fischkutter vom Mittelmeer zum Ruhrgebiet
Vortrag im LWL-Industriemuseum

Waltrop (lwl). Gibt es in der heutigen Zeit noch Abenteuer? Diese Frage beantwortet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit einem eindeutigen ¿Ja¿, wenn er zu einem außergewöhnlichen Lichtbildervortrag in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg einlädt.

Am Dienstag, 1. September, um 19.30 Uhr berichtet der Reisejournalist Jürgen Schütte aus Mülheim über seine abenteuerliche Reise mit dem ehemaligen griechischen Fischkutter ¿Agios Joannis o Rossos¿ im Jahr 2005. ¿Spannender als mancher Krimi¿, urteilt LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth über die Abenteuerreise und hofft auf viele Besucher.

Von Fehiye in der Türkei führte ihn die Segeltour zur griechischen Inselwelt: zur Inselgruppe Dodekanes mit dem Kloster Panomiti auf Symi. Entlang vieler kleiner Kykladen-Inseln ging es weiter bis zum Peloponnes. Auf der Halbinsel Mani besuchte er die festungsähnlichen Wohntürme der Manioten. Das nächste Ziel war Malta, die Insel der Kreuzritter und Johanniter mit seinen beeindruckenden Bauwerken und bunten Booten. Hier besichtigte er die 6.000 Jahre alte Megalith-Kultur. Außerdem blieb Zeit für einen Abstecher auf die Nachbarinsel Gozo. Danach war er acht Tage auf See unterwegs, bis er den afrikanischen Kontinent erreichte. Er landete im beliebten Urlaubsland Tunesien. Das von der französischen Kolonialzeit geprägte nordafrikanische Urlaubsland bietet abwechslungsreiche Landschaften, malerische Altstädte und mit Leben erfüllte Märkte. Nach einem längeren Aufenthalt stach er wieder in See, diesmal in Richtung Frankreich. Sardinien und Korsika mit ihrer Bergwelt boten ein schönes Panorama, bis er bei St. Tropez das französische Festland erreichte.

Seine Fahrt führte von da aus zur kleinen Hafenstadt Port St. Louis am Rhonedelta. Hier mussten die Masten der ¿Agios¿ gelegt werden. Durch die Binnenwasserstraßen Frankreichs trat er seine Heimreise nach Deutschland an. Vorbei an geschichtsträchtigen Städten wie Arles, Avignon und Lyon und über die Flüsse Rhone und Saone sowie den Rhein-Rhone-Kanal ging es bis zum Rhein und weiter bis zur Ruhr. In Mülheim endete der letzte Teil seiner drei Sommer dauernden Rundreise mit der ¿Agios Joannis o Rossos¿.

Interessenten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Museumsleiter, Tel. 02363 97070 Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Mit gesetzten Segeln startet der griechische Fischkutter ¿Agios Joannis o Rossos¿ seine Reise vom Mittelmeer ins Ruhrgebie¿.
Foto: Jürgen Schütte



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen