Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm20325



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 27.07.09

Münster: Presse-Einladung zum Fototermin
Schwimmsaurier aus dem Kreis Höxter wird zum ersten Mal ausgestellt

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

seit März 2008 präparieren Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) das versteinerte Skelett eines seltenen, 185 Millionen Jahre alten Schwimmsauriers. Nach Einschätzung der Experten ist in Norddeutschland zuvor noch kein so gut erhaltenes Plesiosaurierskelett aus dieser Zeit gefunden worden. Im Sommer 2007 hatten die Paläontologen in einer Tongrube im Kreis Höxter das vier Meter lange Meeresreptil geborgen und nach Münster in die Präparationswerkstatt des LWL-Museums für Naturkunde gebracht.

Der erste 2,70 Meter lange Teil des Fundes wird nun zum ersten Mal im LWL-Museum für Naturkunde ausgestellt, bevor er 2010 in der Landesausstellung im Römisch-Germanischen Museum in Köln und 2011 im LWL-Museum für Archäologie in Herne zu sehen ist.

Wir möchten Sie einladen zum

Fototermin

Schwimmsaurier aus dem Kreis Höxter wird zum ersten Mal ausgestellt

am Dienstag, 4. August, 11 Uhr

im LWL-Museum für Naturkunde, Münster, Sentruper Straße 285.


LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch wird die letzten Schrauben mit anziehen und gemeinsam mit Museumsleiter Dr. Alfred Hendricks die Präparation erläutern.

Grüße aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen