Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm20305



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 21.07.09

¿Nachts im Museum¿
Das LWL-Industriemuseum öffnet seine Pforten von 22 bis 23.30 Uhr

Hattingen (lwl). ¿PSSST!¿ Da - im Schatten der Schlackepfannen hat sich doch etwas bewegt?! Am Samstag, 1. August, öffnet das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen seine Pforten von 22 bis 23.30 Uhr für eine nächtliche Entdeckertour. Mit Taschen- bzw. Kopflampe leuchten die Teilnehmer in bislang unbekannte ¿Ecken¿ des 55.000 Quadratmeter großen Geländes.

Dabei können nachtaktive Tiere ¿auf frischer Tat erwischt¿ werden, betört der Duft geheimnisvoller Pflanzen und verzaubern mystische Geschichten über Johanniskraut und Königskerze während im Hintergrund die Grillen zirpen.

Die Industriebrache gehört zu einem der faszinierendsten Lebensräume des Ruhrgebiets. Aber natürlich war das nicht immer so: Interessantes gibt es auch aus der Zeit zu berichten, als noch der Schimmer des Hochofen-Abstichs das Gelände gespenstisch beleuchtete.

Kosten: 3 Euro plus Eintritt, maximal zehn Teilnehmer.
Um Voranmeldung wird gebeten unter Telefon: 02324 9247-140

Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen können Besucher am 1. August nachts auf Entdeckungstour gehen.
Foto: LWL/Schulze



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen