Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm20227



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 03.07.09

Grimms Märchen und der Wilde Westen in der Henrichshütte
Vorverkauf im LWL-Industriemuseum hat begonnen

Hattingen (lwl). Märchenhaft und wild wird es im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen: Das Tourneetheater ¿Wundertüte¿ bringt am 16. August die turbulente Märchenrevue ¿Grimms Märchen... leicht gekürzt¿ auf die Bühne, und am 12. September kommt das Kulturzentrum Lichtburg e.V. in Wetter mit dem Theaterspektakel ¿Der Wilde Westen¿ nach Hattingen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) weist darauf hin, dass der Vorverkauf für beide Veranstaltungen in seinem Industriemuseum in Hattingen, Werksstraße 31-33, begonnen hat.

Zum Ende der Ferien, am Sonntag, 16. August, um 15 Uhr können kleine und große Märchenfans ab vier Jahren dem armen Esel der Bremer Stadtmusikanten zur Seite stehen, der eigentlich nur ein wenig Spannung in sein Leben bringen wollte. Deshalb bat er Frau Holle, die über die Märchenwelt wacht, ihm in ein anderes Märchen zu verhelfen. Etwas Spannendes sollte es schon sein und lustig! Nun wird er als Dornröschen, Rotkäppchen oder Froschkönig gestochen, gefressen oder vor die Wand geworfen... und wünscht sich schon bald seine kleine heile Welt zurück.
Die Produktion wurde mit Mitteln der regionalen Kulturpolitik des Landes NRW gefördert.
Eintritt: Erw. 9 Euro / erm. 7 Euro; Kinder 5 Euro /erm. 3 Euro (freie Platzwahl).

Zum Ende der Ausstellung ¿Meine Hütte hoch zwei¿ am Samstag, 12. September, um 19.30 Uhr sind große und kleine Theaterbegeisterte eingeladen, sich auf eine kurzweilige Zeitreise durch die südwestfälische Vergangenheit zu begeben und sagenhafte wie historische Lichtgestalten der Region hautnah zu erleben. In lebendigen Markplatzszenen mit origineller Kostümierung werden historische Ereignisse nachgestellt. Ein Bänkelsänger kommentiert augenzwinkernd das Bühnengeschehen und geleitet das Publikum liebevoll durch die sechs Bilder. Eine spannende Geschichtsstunde für ¿vortrefflich Volk und werte Herrn, edle Damen von nah und fern...¿
Ermöglicht mit Mitteln der LWL-Kulturstiftung Westfalen-Lippe. Die Gastspiele werden von der regionalen Kulturpolitik des Landes NRW gefördert. Eintritt 12 Euro VVK; 15 Euro AK (freie Platzwahl).

Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Grimm¿s Märchen kommen am 15. August in die Henrichshütte.
Foto: LWL


Foto zur Mitteilung
¿Der Wilde Westen¿ ist eine turbulente Zeitreise durch Südwestfalen.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen