Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm20201



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 01.07.09

Der Tod malt in Acryl
Kriminacht im LWL-Textilmuseum

Bocholt (LWL). Trotz der anstehenden Baumaßnahme kann die zweite Bocholter Kriminacht in der ehemaligen Spinnerei Herding wie geplant am Samstag, 19. September von 19 bis 24 Uhr stattfinden. Aus zahlreichen Bewerbungen wurden bei den beiden Castings sämtliche Rollen für die szenische Lesung des von Bettina Oehmen geschriebenen Krimis besetzt. Die Schlichterei als provisorischer Veranstaltungsort wird hierzu speziell hergerichtet und die Lesung selbst durch die Stadtsparkasse Bocholt finanziell unterstützt.

Am 24. August beginnt der Kartenvorverkauf, Erwachsene 15 Euro, Schüler 8 Euro, für Kunden der Stadtsparkasse Bocholt 10 Euro / 4 Euro.


Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen