Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm20025



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 05.06.09

LWL-Museumstour stellt auf 85 Seiten die 17 LWL-Museen vor
Hörversion für Menschen mit Behinderung im Internet

Münster (lwl). Die Museumstour des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) hat in diesem Jahr ein neues Erscheinungsbild bekommen und bietet neben allen Basisinformationen zu den 17 LWL-Museen viele neue Extras und Sonderseiten. Eine Besonderheit ist die ¿Hörversion¿ des 85-seitigen Museumsführers. Erstmalig macht der LWL damit ein spezielles Angebot für blinde und sehbehinderte Menschen. Sie können sich ab Mitte Juni die HörTour im Internet herunterladen und dabei sogar verbal durch die Hör-Broschüre navigieren. LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale stellte die gedruckte und die Hörversion der Museumstour am Mittwoch (03.06.) im LWL-Museum für Naturkunde in Münster vor.

¿Mit dem neuen quadratischen Format ist die Museumstour viel handlicher geworden und eignet sich besser zum Mitnehmen. Als Sozialverband ist es dem LWL besonders wichtig, seine Museen möglichst barrierefrei zu gestalten. Das gilt jetzt auch für die Museumstour, die sich Menschen mit Sehbehinderung künftig im Internet anhören können. Außerdem gibt es in der gedruckten Version auf jeder Museumsseite Symbole, die zeigen, für welche Besuchergruppen sich das Museum besonders eignet. So kann man zum Beispiel spezielle Angebote für Menschen mit Hör- oder Sehbehinderung schnell finden¿, erklärt Rüschoff-Thale die wichtigsten Neuerungen.

Neben den 30 Sonderausstellungen, die die LWL-Museen bis zum Frühjahr 2010 zeigen, stellt die Museumstour die Dauerausstellungen vor, nennt im Serviceteil besondere Veranstaltungen, Öffnungszeiten und Eintrittspreise. Neu sind die ¿LWL-Museumstouren¿. Das sind Ausflugstipps, wie man mit der ganzen Familie die Besuche verschiedener LWL-Museen zu einen Kultur-Erlebnis-Tag oder zum kompletten Wochenende kombinieren kann.

Für fleißige Museumsbesucher gibt es wieder den LWL-Museumspass: Wer die Stempel von fünf LWL-Museen gesammelt hat, bekommt eine kleine Überraschung, wer in einem Jahr alle 17 LWL-Museen besucht hat, nimmt an der Verlosung eines Überraschungswochenendes teil. Preise zu gewinnen gibt es auch beim Museumsquiz. Für Kinder enthält die Museumstour ein Quartett mit Motiven aus den LWL-Museen.

Die LWL-Museumstour ist kostenlos erhältlich unter Telefon 0251 591-5599 oder per E-Mail an kultur@lwl.org. Außerdem ist die LWL-Museumstour auch im Internet unter http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Museumstour2009_2010/printversion abrufbar, die Hörversion steht dort ab Mitte Juni unter derselben Adresse bereit.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale präsentiert die neue LWL-Museumstour.
Foto: LWL/Oblonczyk



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen