Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm19972



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 27.05.09

Presse-Einladung zum Pressegespräch
"Die LWL-Museumstour zum Hören"

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Museumsführer des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), die LWL-Museumstour, hat in diesem Jahr ein neues Erscheinungsbild bekommen und bietet neben allen Basisinformationen zu den 17 LWL-Museen viele neue Extras und Sonderseiten.

Ein handlicheres Format und das Museumsquartett in der Heftmitte sind nur zwei der inhaltlichen Neuerungen. Vor allem für Besucherinnen und Besucher mit Behinderung bietet die LWL-Museumstour einen Service der besonderen Art: Beispielsweise verdeutlichen Symbole auf den Museumsseiten das umfangreiche Angebot für Menschen mit Behinderung. Eine Besonderheit ist die ¿Hörversion¿ der LWL-Museumstour. Erstmalig macht der LWL damit ein spezielles Angebot für blinde und sehbehinderte Besucherinnen und Besucher. Sie - und andere Interessierte - können sich ab Mitte Juni die HörTour im Internet herunterladen und dabei sogar verbal durch die Hör-Broschüre navigieren.

Eine Hörprobe der ersten Museumstour für die Ohren möchten wir Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, geben beim

Pressegespräch ¿Die LWL-Museumstour zum Hören¿,

am Mittwoch, 3. Juni, um 10.30 Uhr

im LWL-Museum für Naturkunde,
Sentruper Str. 285, 48161 Münster.

LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale stellt Ihnen die neue LWL-Museumtour vor.

Auf eine akustische und visuelle Tour durch die LWL-Museumslandschaft mit Ihnen freut sich

Markus Fischer

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen