Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm19967



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 26.05.09

Ohne Frauen ging es nicht
Vortrag zum 20-jährigen Jubiläum des LWL-Textilmuseums in Bocholt

Bocholt (lwl). Spinnen, Weben, Sticken, Nähen ¿ textile Arbeit ohne Frauen ist undenkbar. Das gilt für die vorindustrielle Zeit genauso wie für das Industriezeitalter. Dr. Arnold Lassotta, wissenschaftlicher Referent beim LWL-Industriemuseum, gibt in seinem Vortrag am kommenden Donnerstag, 28. Mai, im Textilmuseum Bocholt Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten der Frauen im textilen Produktionsprozess seit 4.000 Jahren. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 18 Uhr zu dem kostenlosen Vortrag ein, der in der Reihe von Veranstaltungen zum 20-jährigen Jubiläums des LWL-Textilmuseums steht.

Frauenarbeit bei der Herstellung von Textilien zum Kleiden, Wärmen und Schmücken gehört zu den ältesten Kontinuitäten der menschlichen Kulturgeschichte. ¿Archäologische Funde belegen die bedeutende Rolle der Frauen bei der Textilerzeugung schon lange vor Beginn unserer Zeitrechnung¿, so der Referent.

Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Spinnerin in einer Textilfabrik.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen