Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm19662



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 21.04.09

Im Herzen des Ruhrgebiets unterwegs auf den Emscher-Park- Fuß- und Radwanderwegen
Vortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Zu einer Lichtbilderreise mitten durchs Ruhrgebiet lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Am Dienstag, 5. Mai 2009, um 19.30 Uhr berichtet Diethelm Textoris aus Dortmund über seine Touren auf den Emscherpark- Fuß- und Radwanderwegen.

Direkt vor der Haustür gibt es viel zu entdecken: Wunderschöne Zechensiedlungen, die den Vergleich mit historischen Ortskernen nicht zu scheuen brauchen, wechseln sich ab mit liebevoll gepflegten Kleingartenanlagen. Von begrünten Bergehalden gibt es herrliche Ausblicke auf Feuchtbiotope, die als Folge von Bergsenkungen entstanden sind, auf idyllische Wege entlang der Wasserstraßen oder auf Industriedenkmäler als Zeugen der Industriekultur.

Es lässt sich aber auch entdecken, wo der Grundstein für das Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit gelegt wurde und wie sich das Gesicht einer ehemals geschundenen und ausgebeuteten Landschaft verändert hat.

¿Mit diesem Vortrag wollen wir einige Anregungen geben, sich selbst zu Fuß oder per Fahrrad auf höchst interessante Entdeckungsreisen ins Ruhrgebiet zu begeben¿, so Museumsleiter Herbert Niewerth. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist kostenlos.

Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Reise durchs Ruhrgebiet per Pedes führt auch durch den Duisburger Innenhafen.
Foto: PR



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen