Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm19446



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 17.03.09

Märchen von wundersamen Katzen
Kinderlesung unterm Sternenhimmel im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Beate Reker liest am Freitag (27. März) um 17 Uhr für Kinder ab sieben Jahre im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster Märchen von wundersamen Katzen vor. In dieser Märchenlesung werden die Bilder aus der Kinder-Malaktion im Februar gezeigt. Sieben- bis zehnährige Mädchen und Jungen haben zu den Märchen Bilder gemalt, die bei der Lesung groß an der Planetariumskuppel zu sehen sein werden.

Die Märchenlesung begleitet die Sonderausstellung ¿Alles für die Katz¿ ¿ Natur- und Kulturgeschichte der Katzen¿ im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

¿Als der Müller starb, teilten sich die drei Söhne die Erbschaft: der älteste bekam die Mühle, der zweite den Esel, der dritte den Kater...¿, so beginnen die Brüder Grimm das berühmte Märchen ¿Der gestiefelte Kater¿. Hier wie auch in den anderen Märchen, die an diesem Nachmittag erzählt werden, sind es Katzen, die mit ihrer Klugheit, ihrer Treue oder auch ihrer Zauberkraft dafür sorgen, dass es für die Menschen zum Schluss heißt ¿Ende gut, alles gut¿.

Eintrittskarten zum Preis von 2 Euro sind bei Münster Information (Telefon 0251 492-2714) oder dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr im LWL-Museum für Naturkunde (Telefon 0251 591-6050) erhältlich.

Pressekontakt:
Bianca Fialla, LWL-Naturkundemuseum, Telefon: 0251 591-6066 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Beate Reker liest für Kinder und Junggebliebene Katzenmärchen im Zeiss-Planetarium vor.
Foto: LWL/Thomas.



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen