Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm19360



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 04.03.09

Detmold: Presse-Einladung zum Pressegespräch
61. Westfälischer Archivtag: Allianzen schließen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) erwartet am 17. und 18. März rund 200 Archivarinnen und Archivare aus Westfalen-Lippe und den angrenzenden Bundesländern zum 61. Westfälischen Archivtag in Detmold.

Nach der Eröffnung der bundesweit größten Regionalfachtagung möchten wir Sie gern über die diesjährigen Inhalte und Ziele der Veranstaltung informieren. Hierfür laden wir Sie ein zu einem

Pressegespräch 61. Westfälischer Archivtag: Allianzen schließen

am Dienstag, 17. März, um 12:30 Uhr

in der Stadthalle Detmold, Schlossplatz 7.


Ihre Gesprächspartner sind unter anderen LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch und der Leiter des LWL-Archivamtes für Westfalen, Dr. Marcus Stumpf.

Wie es den Archiven in unterschiedlichen Kooperationen gelingt, ihre vielfältigen Quellen zum Sprechen zu bringen und Lust auf Geschichte zu wecken, ist Thema am ersten Tag der Fachtagung.

Der zweite Tag steht ganz im Zeichen großer fachlicher Herausforderungen für die Kommunalarchive: Die dauerhafte Sicherung elektronischer Unterlagen sowie - nach der Reform des Personenstandsrechts - die erstmalige Übernahme von Hunderten von Metern Registerbänden aus den Standesämtern in die Kommunalarchive und ihre Nutzung z.B. durch Familienforscher ¿ Aufgaben, für die Lösungen im Verbund gesucht werden müssen.

Grüße aus der LWL-Pressestelle

Martin Holzhause

Pressekontakt:
Martin Holzhause, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org


Anlagen:
Anlage 1: AT2009_Programm.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen