URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm19331
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 26.02.09
Ägyptische Impressionen im LWL-Textilmuseum
Irmingard Stelter liest ¿Geschichten aus 2000 und einer Nacht¿
Bocholt (lwl). Ägyptische Briefmarken, Fahrscheine und Postkarten, dazu Stoff und Fäden, das sind die Zutaten, aus denen die Künstlerin Irmingard Stelter ihre Assemblagen fertigt. Mit ihren Collagen entführt die Textilkünstlerin aus dem Münsterland am kommenden Sonntag, 1. März, ein letztes Mal in die Märchenwelt des Orients. Um 16 Uhr liest sie im Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) aus ihren Tagebüchern fantastische Geschichten aus dem ägyptischen Alltag. In Kombination mit den orientalischen Collagen und der Klanginstallation der Künstlerin Gisela Schäper verspricht die pünktlich zum Ausstellungsende sonnenerholt aus Ägypten zurückgekehrte Künstlerin einen Ausflug in die Welt der Pyramiden und Pharaonen.
Führung und Lesung sind kostenlos; Besucher zahlen lediglich den Eintritt ins LWL-Industriemuseum: Erwachsene 2,40 Euro; Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren 1,50 Euro, Familientageskarte 5,80 Euro.
Pressekontakt: Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen