Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm19275



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 10.02.09

Katzenmärchenbilder für den Sternenhimmel
Eine Mitmach-Aktion für Kinder ab acht Jahren

Münster (lwl). Katzenfreunde und Malfans aufgepasst: Am Sonntag (15. Februar) können Kinder im LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) etwas über Katzen erfahren und zu Katzenmärchen Bilder malen. Diese Bilder werden im März bei der Kinderlesung ¿Märchen von wundersamen Katzen¿ dann riesengroß und öffentlich an der Planetariumskuppel zu sehen sein.

Interessierte Kinder können sich für einen oder beide Mitmach-Kurse anmelden. Kurs A findet von 11 bis 12.30 Uhr statt, Kurs B von 14 bis 15.30 Uhr. Inhaltlich sind es zwei unterschiedliche Angebote, da die Kinder am Vormittag und am Nachmittag unterschiedliche Märchen hören, können sie an beiden Veranstaltungen teilnehmen. Ein kindgerechter Rundgang durch die Sonderausstellung ¿Alles für die Katz¿ rundet die Veranstaltung ab.

Ein oder zwei Märchen werden zu Beginn der Mal-Aktion erzählt oder vorgelesen. In jeder Geschichte spielen Katzen eine ganz besondere Rolle. Anschließend malt jedes Kind ein Bild zu einer vorgege-benen Textpassage. Am Schluss kann die Geschichte anhand der Bilder zusammengesetzt und erzählt werden. Diese Bilder sind bei der Lesung am Freitag, 27. März, um 17 Uhr öffentlich riesengroß am Planetariumshimmel zu sehen. Zu dieser Lesung haben alle kleinen Künstler selbstverständlich kostenlosen Eintritt.

Wie faszinierend große und kleine, zahme und wilde Katzen sind, davon kann sich zur Zeit jeder in der Sonderausstellung ¿Alles für die Katz¿ - Natur- und Kulturgeschichte der Katzen¿ im LWL-Museum für Naturkunde überzeugen. Dass die geschmeidigen Vierbeiner zu allen Zeiten die Menschen beeindruckt haben, zeigen auch die Märchen der Welt.

Die Teilnehmerzahl für diese Mitmach-Aktion ist begrenzt. Eine Anmeldung unter Telefon 0251 591-05 ist daher zwingend erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Lediglich der Museumseintritt von 2 Euro für Kinder ist zu entrichten. Begleitende Erwachsene zahlen den normalen Eintritt. Weitere Infos unter naturkundemuseum@lwl.org.

Pressekontakt:
Bianca Fialla, LWL-Naturkundemuseum, Telefon: 0251 591-6066 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Kinder können im LWL-Museum für Naturkunde Katzenbilder malen, die anschließend in einer öffentlichen Lesung präsentiert werden.
Foto: LWL/Oblonczyk


Foto zur Mitteilung
Der arme Müllerbursch und das Kätzchen der Brüder Grimm von Emily (8 Jahre).
Bild: Privat



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen