URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm19186
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 13.01.09
Kanalgesichter - Menschen zwischen Dortmund und Emden
Bildvortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). ¿Kanalgesichter - Menschen zwischen Dortmund und Emden¿ heißt ein Vortrag, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 27. Januar, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg einlädt.
Barbara Piotrowski aus Elsfleth erzählt Geschichten von Menschen, die am Kanal leben und arbeiten, und vom Dortmund-Ems-Kanal und der Ems selbst. 14 Persönlichkeiten ¿ vom Schifferpastor bis zum Reeder - stellt die Referentin und Autorin vor, deren Buch ¿Kanalgesichter¿ im Herbst letzten Jahres erschienen ist. Ob sie historische Holzboote restaurieren, für Olympia trainieren oder eine Schleuse bedienen, ob sie auf ihr Lebenswerk zurückblicken oder am Anfang stehen, ob sie Träume leben, Schicksalsschläge überwinden oder sich der Kunst verschrieben haben ¿ alle leben sie am Kanal zwischen Dortmund und Emden und haben ein Motto: ¿Man muss auch mal was wagen¿.
¿Es freut mich besonders, dass Kapitän Claudius Kalka, der in der Sommersaison tägliche Schiffsrundfahrten für unsere Museumsgäste anbietet, ebenfalls zu den Kanalgesichtern von Barbara Piotrowski gehört¿, so Museumsleiter Herbert Niewerth. Der Eintritt ist frei.
Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen