Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm19065



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 02.12.08

Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespäch und zur Vorbesichtigung
der Dalheimer Krippenausstellung "Unter einem guten Stern"

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Ritual, zu Weihnachten Krippen aufzustellen, geht auf klösterliche Bräuche des 13. Jahrhunderts zurück, in denen Nonnen in den adventlichen Klosterkirchen Christkindfiguren wiegten. Andere Konvente spielten die Weihnachtsgeschichte in regelrechten Theaterstücken nach. Im 14. Jahrhundert entstanden die ältesten bekannten Krippen in Italien und schmückten dort die Kirchen in der Weihnachtszeit. Aber erst die Jesuiten sorgten für ihre umfassende Verbreitung.

Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Dalheim zeigt in einer Sonderausstellung vom 14.Dezember 2008 bis 1.Februar 2009 Kirchenkrippen aus dem Chiemgau und dem Berchtesgadener Land. Sie gelangten durch Schenkung in den Besitz von Rosi Bauer, die sie restaurierte, neu arrangierte und die Sammlung durch eigene Krippen ergänzte. Wir laden Sie herzlich ein zum

Pressegespräch und Vorbesichtigung der Dalheimer Krippenausstellung ¿Unter einem guten Stern¿

am Freitag, 12. Dezember um 11 Uhr

im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim


Treffpunkt ist die Klostergastronomie.

Museumsleiter Dr. Martin Kroker, die Kuratorin Elisabeth Bömken und die Leihgeberin Rosi Bauer werden Ihnen die Ausstellung zeigen und erläutern.

Grüße aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen