Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm19059



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 01.12.08

Münster: Presse-Einladung zum
¿Dankeschöntag¿ für LWL-Ehrenamtliche

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

sie sind rund 200 an der Zahl. Sie gehen spazieren mit psychisch kranken, suchtkranken oder mit geistig behinderten Menschen. Sie musizieren mit ihnen, spielen, basteln, backen ¿ und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Das ganze Jahr über bereichern Ehrenamtliche das Angebots-Spektrum in den 14 psychiatrischen Kliniken und 17 Wohnverbünden/Pflegezentren des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). ¿Für Ihren großartigen Einsatz¿ will LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch den freiwilligen Helferinnen und Helfern danken am bundesweiten ¿Tag des Ehrenamtes¿ (5.12.) mit einem

¿Dankeschöntag¿ für LWL-Ehrenamtliche

am Freitag, 5.12.08, ab 12.30 Uhr

im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Domplatz 10, 48143 Münster.


Dazu laden wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein. Einzelheiten zum Ablauf entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm. Nach einem medizinethischen Vortrag über ¿Wünsche und Werte von Patienten und Bewohnern¿ gibt es unter anderem eine Führung durch die Ausstellung ¿Orte der Sehnsucht. Mit Künstlern auf Reisen¿. Ihre Ansprechpartnerinnen vor Ort sind Mechthild Mügge (Tel. 0172 2080410) und Mechtild Stöber (Tel. 0172 2081852).

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie

Karl G. Donath

Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org


Anlagen:
Anlage 1: Einladung 05.12.2008.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen