URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm18994
Presse-Infos | Jugend und Schule
Mitteilung vom 13.11.08
Wiedergewählt:
Hans Meyer bleibt LWL-Jugenddezernent
Münster (lwl). Weitere acht Jahre im Amt bleibt Hans Meyer, Dezernatsleiter Landesjugendamt, Schulen und Koordinationsstelle Sucht beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Mit großer Mehrheit hat die LWL-Landschaftsversammlung in Münster den 58-jährigen Juristen am Donnerstag (13.11.08) wiedergewählt. Meyer ist seit Mai 2001 LWL-Jugenddezernent.
Zuvor war er Fachbereichsleiter für Jugend, Schule, Kultur und Umwelt in der Kreisverwaltung Soest. Meyer studierte bis 1973 in Würzburg und Hamburg Jura. Seine Referendarzeit absolvierte er in Karlsruhe. Bevor er 1980 zur Kreisverwaltung Soest wechselte, war er als Anwalt in Karlsruhe und Marl-Hüls tätig. In Soest wurde er 1983 Leiter des Ordnungsamtes und 1991 Leiter des neugegründeten Umweltamtes. Im gleichen Jahr wurde er Dezernent, ein Jahr später kam das Jugendamt in sein Dezernat. Nach der Neuorganisation der Kreisverwaltung war er ab 1995 unter anderem für die Bereiche Schule, Jugend, Kultur, Umwelt und Bau zuständig. Meyer ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen