URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm18951
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 05.11.08
Konzert in Schloss Cappenberg
Cappenberg (lwl). Im frühen Empfangssalon auf Schloss Cappenberg wird am kommenden Sonntag, 9. November um 16 Uhr, Tanz- und Unterhaltungsmusik erklingen, wie sie ähnlich in vielen Renaissanceschlössern Westdeutschlands im 16. Jahrhundert zu hören war. Martin Junge und Josef Wefers (Schwelm) spielen in den Räumlichkeiten des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) Lautenmusik aus dem Stammbuch des münsterischen Patriziers Bernhard Schenckinck.
Dr. Gerd Dethlefs vom LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster wird dazu mit Bildern aus dem Stammbuch die Geschichte Schenckincks vorstellen und den historischen Hintergrund erläutern. Zum Freundeskreis Schenckincks zählten unter anderem die Patrizier von Berswordt und von Varssem aus Dortmund und Adelige aus Südwestfalen, aus Haus Kemnade bei Bochum und aus dem Münsterland.
Eintritt 8 Euo, ermäßigt 5 Euro.
Kartenreservierungen bis Fr. 17 Uhr, 0251-5907-201, danach 0251-57077.
Pressekontakt:
Christina Henneke, Telefon 0251 5907-209, Christina.henneke@lwl.org und Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen