URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm18904
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 22.10.08
Kunstkataloge zum Sonderpreis
Lagerverkauf im LWL-Landesmuseum
Münster (lwl). Wer umzieht, sortiert aus. Auch wenn während der aktuellen Ausstellung ¿Orte der Sehnsucht. Mit Künstlern auf Reisen¿ (bis 11.1.2009) im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte wenig von dem Umzug zu spüren ist, laufen hinter den Kulissen die Vorbereitungen für den anstehenden Um- und Neubau auf Hochtouren. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) räumt seine Lager aus und bietet in einem Sonderverkauf hunderte Ausstellungskataloge zu Sonderpreisen an. Auf Paletten gestapelt können die Kataloge am Samstag, 25. Oktober 2008, von 10 bis 18 Uhr im LWL-Landesmuseum am Domplatz durchstöbert und gekauft werden. Darunter sind ¿Schätzchen¿ wie Kataloge zu den Ausstellungen Edvard Munch (2003/2004), ¿Von Edgar Degas bis Gerhard Richter¿ (2001) oder ¿Die Brabender¿ (2005). Die Kataloge werden mehr als 50 Prozent unter dem Neupreis verkauft. Informationen unter Telefon 0251 5907-01.
Pressekontakt:
Claudia Miklis, Telefon 0251 5907-168, claudia.miklis@lwl.org und Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen