Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm18877



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 15.10.08

Ausgezeichneter Nachwuchs
Prämierter Forscher ist Kurator im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Seit September wird das Team im LWL-Museum für Naturkunde in Münster um einem weiteren hochkarätigen Wissenschaftler ergänzt. Der mit einem Wissenschaftspreis ausgezeichnete Forscher Dr. Jan Ole Kriegs arbeit inzwischen als Kurator für Wirbeltierzoologie im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Kriegs hat vergangene Woche (9.10.) in Heidelberg den ¿Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft¿ im Fach Biologie entgegengenommen. ¿Wissenschaft verständlich zu machen ¿ das ist für viele Wissenschaftler gar nicht so einfach¿, erklärt Museumsdirektor Dr. Hendricks und erläutert weiter: ¿Das LWL-Museum ist zugleich eine Einrichtung der wissenschaftlichen Forschung und mit seinen Ausstellungen sowie dem Planetarium ein Ort des Lernens für Schüler.¿

Dr. rer. nat. Jan Ole Kriegs wurde 1977 in Werne geboren. Er studierte von 1998 bis 2004 Biologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Seine Diplomarbeit schloss er am Max-Planck-Institut für Molekulare Physiologie in Dortmund ab. Mit summa cum laude wurde seine Dissertation ausgezeichnet, die er am Institut für Experimentelle Pathologie in Münster verfasste.

Pressekontakt:
Bianca Fialla, LWL-Naturkundemuseum, Telefon: 0251 591-6066 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Als ¿ausgezeichneter¿ Wissenschaftler forscht Dr. Jan Ole Kriegs seit September als Wirbeltierzoolo-ge im LWL-Museum für Naturkunde.
Foto: LWL/Oblonczyk.


Foto zur Mitteilung
Dr. Jan Ole Kriegs ist seit September als Wirbeltier-zoologe im LWL-Museum für Naturkunde beschäftigt.
Foto: S. Bungert für bdw.



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen