Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm18835



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 02.10.08

Jazz-Abend zum 70. Geburtstag des Saxophonisten Gerd Dudek
im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). 70 Jahre und kein bisschen leise... Dies lässt sich mit Fug und Recht von Gerd Dudek behaupten, einem der kreativsten und vielseitigsten Saxophonisten der europäischen Jazz-Szene. Anlässlich seines runden Geburtstages findet am Samstag, 25. Oktober, im Schiffshebewerk Henrichenburg eine JamSession statt. Dazu lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum nach Waltrop ein.

Zum 70. Geburtstag haben Gerd Dudek, Michael Mikolaschek (Piano, Kontrabass und Percussion) sowie der Vorleser und Rezitator Michael van Ahlen eine musikalisch-literarische Reise durch die Jazz-Geschichte kreiert. Musik von Bill Evans, Jimmy Rowles, und anderen sowie Bearbeitungen von Bela Bartok und Cesar Franck treten dabei in ein reizvolles und spannendes Wechselspiel mit Texten von Billy Holiday, Henry Miller, Miles Davis, Louis Armstrong und anderen.

Gerd Dudek wurde am 28. September 1938 in Groß-Döbern im heutigen Polen geboren. Seine ersten Engagements erhielt er bei der Helmut-Brandt-Combo und beim Orchester Kurt Edelhagen, mit dem er bis Mitte der 1960er Jahre weltweit auf Tournee ging. Er tourte mit vielen Jazzgrößen in Europa und war Mitbegründer des European Jazz Quintetts.

¿Jazz- und Literaturliebhaber sollten das Trio Dudek ¿ Mikolaschek ¿ Van Ahlen, das in dem stilvollen Ambiente der Maschinenhalle des Schiffshebewerks auftritt, nicht versäumen¿, so Museumsleiter Herbert Niewerth. In der Pause werden Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten werden. Eintritt: 9 / 12 Euro. Eine telefonische Kartenreservierung ist erforderlich unter Tel. 02363 9707-0.

Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Museumsleiter, Tel. 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591 235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Zum 70. Geburtstag von Gerd Dudek spielen Michael Mikolaschek (rechts) und Gerd Dudek ( links) im Schiffshebewerk Henrichenburg.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen