Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm18767



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 15.09.08

Urlaubscafé im LWL-Textilmuseum in Bocholt
Geschichten vom Reisen vor 50 Jahren

Bocholt (lwl). Zu einem Austausch über das Reisen in der Nachkriegszeit lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag, 18.September, um 16 Uhr, in sein Textilmuseum nach Bocholt ein.

Im Ambiente der Sonderausstellung ¿Erinnerung auf Seide¿, in der mehr als 60 Souvenirtücher aus 200 Jahren gezeigt werden, sollen bei Kaffee und Kuchen Urlaubserlebnisse der 1950er und 1960er Jahre zum Leben erweckt werden. Zu passenden Melodien wie Rudi Schurickes ¿Caprifischern¿ werden auch private Urlaubsdias aus dieser Zeit gezeigt.

Das LWL-Industriemuseum bittet Interessierte, selbst Urlaubsfotos und Souvenirs mitzubringen und Geschichten vom Reisen vor 50 Jahren zu erzählen. Zum Beispiel darüber, was man alles mitnahm. ¿Die Überwindung von Distanzen war damals viel zeitaufwendiger als heute und vielfach wurde der gesamte Hausstand ins Auto geladen¿, weiß Nadine Schober vom LWL-Textilmuseum in Bocholt. Sie freut sich auf viele Gäste im ¿Urlaubscafé¿.

Do, 18.9., 16 Uhr
¿Urlaubscafé¿ mit Kaffee und Kuchen

Kosten: 8,90 ¿ inkl. Museumseintritt
Anmeldungen unter Tel. 02871 21611-0

Erinnerung auf Seide
Souvenirtücher aus der Sammlung Seim

24. August bis 16. November 2008
LWL-Industriemuseum
Textilmuseum in Bocholt
Uhlandstraße 50 I 46397 Bocholt
Geöffnet Di ¿ So 10-18 Uhr

Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das Auto ist für die Reise in den 1960er Jahren bis oben hin voll gepackt.
Foto: Privatbesitz



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen