URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm18650
Presse-Infos | Psychiatrie
Mitteilung vom 21.08.08
Appartement-Haus für Ambulant Betreutes Wohnen geplant
Landschaftsverbands-Tochter investiert ¿ Planungs-Infos für die Nachbarn
Lengerich (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und seine Tochter, die Westfälisch-Lippische Vermögensverwaltungsgesellschaft (WLV), wollen südlich der Lengericher LWL-Klinik ein Appartementhaus für das Ambulant Betreute Wohnen bauen. Der Bauantrag für das Projekt mit 17 barrierefreien Kleinwohnungen à 45 Quadratmeter für gehandicapte Menschen aus dem Steinfurter Kreisgebiet wird in den nächsten Wochen gestellt.
Am Montag, 1. September, um 17.00 Uhr, wollen LWL und WLV die Nachbarn in einer Anliegerversammlung im Detail über die Planungen an der Griesinger Str. 9/11 informieren. Die Veranstaltung findet in der LWL-Klinik Lengerich, Parkallee 10, Konferenzraum in der ersten Etage des Verwaltungsgebäudes statt. Wie der LWL weiter mitteilt, will seine Vermögensgesellschaft rd. eine Million Euro in das Projekt investieren.
Der LWL-Wohnverbund Lengerich wird die neuen Wohnungen anmieten und sie Menschen mit Behinderung, die derzeit zum größten Teil noch in Wohnheimen leben, im Rahmen der so genannten ¿Ambulantisierung¿ zur Verfügung stellen. Den Betroffenen ermöglicht der Wohnverbund damit ein Leben in der eigenen Wohnung, hieß es.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen