URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm18620
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 15.08.08
Porta Westfalica: Presse-Einladung zum Fototermin
Landrat von Kassel besucht die Grabung in Barkhausen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Landrat des Landkreises Kassel, Dr. Udo Schlitzberger, wird die archäologische Grabung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Porta Westfalica-Barkhausen besuchen. Der Vertreter des nordhessischen Kreises, durch den die Weser fließt, interessiert sich für die römischen Funde unweit der Weser, weil sie die Nutzung der Weser als Wasserstraße durch die Römer vor 2000 Jahren in der Wissenschaft gut belegen. Wir laden Sie ein zum
Fototermin ¿Landrat von Kassel besucht die Grabung in Barkhausen¿
am Dienstag, 19. August um 10.30 Uhr
in Porta Westfalica-Barkhausen, Treffpunkt Portastraße 69, Parkplatz am Blumenladen.
Der stellvertretende Chefarchäologe des LWL, Dr. Daniel Bérenger, wird die Fundsituation erläutern.
Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen