URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm18509
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 18.07.08
Auf der Mauer, auf der Lauer
Wanzenkursus für Naturinteressierte am Heiligen Meer
Münster/Recke (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet in der Außenstelle ¿Heiliges Meer¿ des LWL-Museums für Naturkunde in Recke (Kreis Steinfurt) vom 31. Juli bis zum 3. August einen ¿Wanzenkursus¿ an. Daheimgebliebene Urlauber, Amateure, Eltern mit ihren Kindern oder Studenten, haben die Möglichkeit, diese vielfältige Insektenordnung kennen zu lernen. Kursleiter Peter Schäfer aus Telgte wird Bettwanzen, Rückenschwimmer und Wasserreiter vorstellen. Die Teilnehmer machen Exkursionen in das benachbarte Heidegebiet am Großen Heiligen Meer und besuchen die Erdfallseen sowie das Kalkgebiet bei Ibbenbüren.
Bei Wanzen denken die meisten Menschen sofort an die Bettwanze. Dabei ist dieser unscheinbare Vertreter nicht einmal typisch für diese bunte Insektenordnung. Wanzen begegnen den Menschen in allen Lebensräumen, werden aber oftmals anderen Tiergruppen zugeordnet.
Im Kursus sollen daher die wichtigen Merkmale in Bestimmungsübungen erlernt werden. Dem Anfänger wird das grundsätzliche Erkennen dieser Gruppe ermöglicht. Im Gelände werden die Kursteilnehmer die artenreiche Wanzenfauna des Naturschutzgebietes und ihre Anpassungen an die oftmals sehr speziellen Umweltbedingungen kennen lernen. Vorträge vermitteln systematische, morphologische und ökologische Aspekte. Die Vorstellung wichtiger Literatur, eine Einführung in Präparationstechniken und Hinweise zur Anlage einer Sammlung gehören ebenfalls dazu.
Unterbringung und Verpflegung während des mehrtägigen Kurses erfolgt über die Außenstelle des LWL-Museums für Naturkunde. Kursusgebühr inklusive Übernachtung: 37 Euro, ermäßigt 27 Euro zzgl. Verpflegungskosten. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 05453 99660 oder unter www.lwl-heiliges-meer.de .
Pressekontakt:
Bianca Fialla, LWL-Naturkundemuseum, Telefon: 0251 591-6066 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen