Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm18489



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 11.07.08

¿Malerei Total¿
Workshop der Kunstvermittlung verwandelt das Museumsfoyer in ein Atelier

Für alle Daheimgebliebenen bietet das Landesmuseum für Kunst und
Kulturgeschichte des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) in den Sommerferien ein kreatives Ferienprogramm an. Die Kunstvermittlung des Museums hat ein Angebot mit vier verschiedenen Workshops für Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahren erarbeitet.

Unter dem Motto ¿Malerei total¿ greifen Kinder und Jugendliche in dieser Woche zu Pinsel und Farbe. Der dreitägige Workshop findet in Kooperation mit dem Westfälischen Kunstverein statt und bezieht sich auf die aktuelle Förderpreisausstellung ¿Malerei 2008¿. Inspiriert von den ausgestellten Gemälden der jungen Künstler, lassen die Kinder und Jugendlichen ihrer Vorstellung von Malerei freien Lauf und gestalten große Leinwände. Das Foyer des Landesmuseums wird dabei zu einem großen Atelier.

Bei den kommenden Veranstaltungen sind noch einige Plätze frei: Vom 5. bis 7. August nehmen Skulptur-Projekte-Fans bei dem Workshop ¿Himmelsgucker¿ die in der Stadt verbliebenen Skulpturen unter die Lupe und entwerfen eigene plastische Arbeiten. Alle Daheimgebliebenen, die in den Sommerferien das Fernweh packt, sind bei den Tagesworkshops ¿Leinen Los¿ gut aufgehoben. Ob Piratenschiff oder Handelsflotte, Sport- oder Gummiboot - bei diesem Programm erobern die jungen Teilnehmer die tosende See in den Gemälden des LWL-Landesmuseums.

Das Sommerferienprogramm ist an der Kasse oder im Besucherbüro des
LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte erhältlich.
Informationen unter www.lwl-landesmuseum-muenster.de.

Information und Anmeldung
Besucherbüro:

Dienstag bis Freitag 9 - 12, 15 - 17 Uhr
Tel.: +49(0)251 5907-201
Fax: +49(0)251 5907-104
besucherbuero@lwl.org

LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
Domplatz 10, 48143 Münster
www.lwl-landesmuseum-muenster.de

Pressekontakt:
Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Leiterin der Kunstvermittlung Heike Kropff, die Direktorin des Westfälischen Kunstvereins Dr. Carina Plath und Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold betrachten die Bilder der Kinder beim Workshop ¿Malerei total¿.
Foto: LWL


Foto zur Mitteilung
Im Ausstellungsraum der Förderpreisausstellung ¿Malerei 2008¿ des Westfälischen Kunstvereins präsentieren die Kinder ihre Bilder dem Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold, der Direktorin des Westfälischen Kunstvereins Dr. Carina Plath und der Leiterin der Kunstvermittlung Heike Kropff.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen